Projektwoche für Menschen auf der Flucht
In der Weihnachtszeit haben wir unsere Projektwoche abermals dem Thema „Menschen auf der Flucht“ gewidmet, nachdem die Jugendlichen schon im Januar, noch vor der großen Flüchtlingskrise im Jahr 2015, eine sehr eindrückliche, bestürzende und erfahrungsreiche Woche zu dem Thema erleben durften (siehe den Beitrag: Für einen Tag auf der Flucht). War diese erste Projektwoche noch ganz der Selbsterfahrung und dem Einfühlen in die Situation der flüchtenden Menschen gewidmet, ging es dieses Mal sehr viel direkter an das helfende Handeln.
In Absprache mit den Jugendlichen haben wir diese Woche neben inhaltlichem Einstieg zu den Fluchtursachen, der gegenwärtigen Situation in Deutschland und Hintergründen zu Asylverfahren und Aufenthaltsgenehmigungen vor allem dazu genutzt, Sachspenden zu sammeln, kleine Geschenkboxen individuell zu gestalten und die Präsente in Berliner Notunterkünften persönlich abzugeben.
Hier der Plan der Woche:
- Montag: Recherche zu Fluchtursachen, Asylverfahren, Situation der flüchtenden Menschen in der Heimat, auf dem Fluchtweg und in Deutschland
- Dienstag: Präsentationen der Arbeitsergebnisse; Rollenspiel: „ein Schritt nach vorn – auch für Flüchtlinge?“ (Quelle: ZBBS Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V. => Rollenspiel des ZBBS: „ein Schritt nach vorn – auch für Flüchtlinge?“)
- Mittwoch: Sammeln und Sortieren der Sachspenden, individuelles Gestalten der Geschenkpakete
- Donnerstag: Übergabe der Geschenkpakete und Spenden an vier verschiedenen Notunterkünften
- Freitag: Austausch der Erfahrungen und Stimmungen am Vortag; Ausklang der Woche mit Blick auf die kommende Integration von Migratinnen und Migranten in die Gesellschaft.